Aktuelles...

Die Idaflieg trifft sich in Kammermark

,

Alle drei Jahre ist es wieder so weit: Die Akaflieg Berlin veranstaltet den Schimmelcup! Eine Woche lang haben sich acht akademische Fliegergruppen der Idaflieg mit ihren Prototypen und Serienflugzeugen bei unserem Streckenflug-Wettbewerb gemessen – um herauszufinden, wer die besten Flugzeuge baut und wer die beste Strategie hat. Eröffnet wurde der … Weiterlesen

Querruder einer anderen Dimension

,

Verfasst von Mohammed Alijon: Die aerodynamische Form der B14 nimmt Form an! Zuletzt wurden die Ruder entsprechend der CS-22 dimensioniert. Als Anhaltspunkt dienten uns u.a. die Forderungen zur Rollwendigkeit, Handkraftverlauf und Ruderlasten. Es wurden die benötigten Ausschläge der Wölbklappen bzw. Querruder bestimmt und Flügelanalysen in XFLR5 für neue Ausschlagwinkel durchgeführt. … Weiterlesen

Aerodynamisch Verwunden

,

Verfasst von Karl Horstmann: Sicherlich haben ein paar von euch schon darauf gewartet, ob es denn weitergeht mit dem Entwurf unseres Flächenklappen-Doppelsitzers, der B14. Zuerst sei gesagt: die B14 ist noch nicht fertig, aaaaber wir haben, endlich, einen Designfreeze in dem Entwurf der Flügel- und Profilgeometrie! Da Nikolas Dasbach sich … Weiterlesen

Die B12 zu Lande

,

Verfasst von Yakumo Tomeda: Wer die Akaflieg bereits kennt, weiß sicherlich, dass ein großer Aspekt unseres Vereins das Entwerfen und Bauen eigener Segelflugzeuge ist. Da klingt das Bauen eines Anhängers für die B12 – dem ältesten, noch flugtauglichen Prototyp der Akaflieg Berlin – vergleichsweise simpel, doch wie so oft bringt … Weiterlesen

Mehr Aktuelle Informationen...

Sponsoren