Verfasst von Nikolas Dasbach: Weiter geht’s mit der Forschung: Um den Entwurfsprozess der B14 voranzubringen, wird in diesem Wintersemester von unseren Mitgliedern das Modul „Flugzeugentwurf III“ belegt. Im Rahmen dieses Moduls sollen verschiedene Auslegungsparameter für die B14 ermittelt werden. Als erste Grundlage wird der aktuelle B14-Flügel betrachtet, welcher auf Basis … Weiterlesen
Um im Rahmen des B14-Projektes für Abwechslung von der grauen Theorie und dem ständigen Auf-dem-Bildschirm-starren zu sorgen, haben wir die bisherigen Gedanken zur Ansteuerung des Klappensystems der B14 in Form eines Modells materialisiert. Die B14 soll über eine Wölbklappe verfügen, die sowohl bei ein- als auch ausgefahrener Flächenklappe mechanisch angesteuert … Weiterlesen
Zwischen Laborführungen und spannenden Experimenten stand bei der Langen Nacht der Wissenschaften auch unsere B13e. Hinter dem Hauptgebäude, am Anfang des Nachhaltigkeitsmarkts, begrüßten wir die Besucher:innen, präsentierten den elektrischen Hilfsantrieb und beantworteten Fragen zum B14-Steuerungs-Mock-Up.
Forschen, bauen, fliegen. Das Motto der Akaflieg galt dieses Wochenende auch für die Mitarbeitenden des ILR. Zusammen mit den akademischen Segelflieger:innen hoben die Mitarbeitenden des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik bei bestem Wetter ab. Der Tag der Akaflieger:innen beginnt beim gemeinsamen Frühstück zunächst wie gewohnt. Doch schon bald treffen die … Weiterlesen