Nach vier langen Jahren in der Werkstatt wird die B13 an diesem Wochenende wieder fliegen! In den letzten Wochen stand sie in Kammermark in der Halle bereit. Einige kleinere Arbeiten an Bremse und Cockpit standen noch an, aber jetzt ist sie flugbereit. Da diese Woche auch die vorläufige Verkehrszulassung (VVZ) … Weiterlesen
Eines ist für den norddeutschen Flachlandpiloten etwas ganz Besonderes: In den Bergen fliegen. Ganz vorne auf der Wunschliste steht ein Flug in den Alpen. Es locken neben dem imposanten Ausblick auch zahlreiche fliegerisch reizvolle Herausforderungen. Ganz ohne Anleitung sollte man sich als Ungeübter jedoch nicht an die Berghänge trauen. Für … Weiterlesen
Lange schon verbindet die Akaflieg ein enges Verhältnis zum Institut für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin. Prof. Bardenhagen betreute in den letzten Semestern mehrere Abschlussarbeiten, die in unserem aktuellen Projekt B13e angesiedelt waren; so wurden in zwei Bachelorarbeiten etwa der Propeller und der Antriebsstrang ausgelegt. Auch an anderer … Weiterlesen
Wer es heute nicht zur Flugzeugausstellung schafft, oder wer nicht alle Fragen loswerden konnte, der ist herzlich eingeladen zu unserem Infoabend zu kommen! In lockerer Atmosphäre wollen wir Studis aller Fachrichtungen unsere aktuellen Projekte vorstellen und euch erklären, was euch sonst im Vereinsleben bei uns erwartet. Der Infoabend ist am … Weiterlesen
Nächsten Dienstag werden wir von 10-16 Uhr vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität stehen. Mit dabei: Unser aktueller Prototyp, die B13e! Wie bereits auf der Aero-Messe ausführlich getestet, präsentieren wir euch die Ein- und Ausfahrmechanik unseres Propellerschlittens. Gerne könnt ihr uns Fragen zum Projekt „Elektrifizierung der B13“ stellen oder euch einfach … Weiterlesen
Die erste Woche des Frühjahrslagers ist bereits vorüber. Nach dem Anfliegen mit vielen bekannten Vereinsgesichtern, folgte eine Woche mit geringerer Besetzung. Dennoch konnten wir den Flugbetrieb aufrechterhalten. Im Schulbetrieb war es unseren neuen Flugschülern möglich, in ihre Ausbildung einzusteigen – die anderen konnten dort weitermachen, wo sie im letzten Jahr … Weiterlesen
Fünf Messetage liegen hinter uns. Erschöpft, aber zufrieden fahren wir heute aus Friedrichshafen zurück nach Berlin. Im Gepäck: Wahnsinnig viel positives Feedback und guter Input zu unserem Projekt B13e. Der Idaflieg-Stand war auf jeden Fall eine Attraktion in Halle B5. Insgesamt fünf Flugzeug-Prototypen wurden präsentiert, und mehr als 60 Akaflieger … Weiterlesen
Die B13 steht auf eigenen Beinen, Innenraum und Propeller sind vorzeigebereit. Heute morgen hat sich ein Teil der diesjährigen Messe-Mannschaft mit dem Vereins-Auto und der B13 im Schlepptau auf den Weg nach Friedrichshafen gemacht. Morgen startet in aller Frühe der Rest des Teams. Nachdem wir in den letzten Wochen alles … Weiterlesen
Die Aero rückt näher und wir drücken aufs Gas. In den letzten zwei Wochen haben wir sehr intensiv an der B13 gearbeitet und konnten große Fortschritte machen. Der Termin als Aussteller auf der Aero beflügelt unseren Ehrgeiz. In dieser Projektphase sind es viele kleinere Arbeiten, die summiert noch sehr viel … Weiterlesen