Fluglehrer-Vorausbildung in Kammermark

,

Wir bekommen einen neuen Fluglehrer! Unser Mitglied Schrubb verbringt die nächsten drei Wochen im Lehrgang und kommt dann passend zum Saisonstart als frischgebackener Fluglehreranwärter zurück. Vorraussetzung für den Lehrgang sind einige Starts vom hinteren Sitz des Twin. Um diese durchführen zu können, hat eine kleine Gruppe Akaflieger einen Tag Flugbetrieb in … Weiterlesen


Video Propellerbau

,

Den vierblättrigen Faltpropeller für die B13e hat unser Mitglied Peter in seiner Bachelorarbeit entworfen. Wie bereits berichtet, wurden inzwischen mehrere Probesätze in unserer Werkstatt gefertigt. Dieses Video fasst die verschiedenen Arbeitsschritte sehr knackig zusammen. Bei der Gelegenheit sei auch erwähnt, dass wir immer wieder Videos unserer Arbeit auf unserem Youtube … Weiterlesen


Werkstatt-Update: Fahrende Nasenklappen

,

In der letzten Woche haben wir die recht frickelige Form für die Motorkastenabdeckung gebaut und die Abdeckung gleich im Anschluss laminiert. Zum Bauen der Form war eine gehörige Portion Geduld gefragt: Die gewünschten Rundungen haben wir nur durch kleinteiliges zurecht schnitzen von Styropor-Teilen erreicht. Das Drauflegen der Kohlefaser-Lagen ging hingegen … Weiterlesen


Fortschritte an Propeller, Motorträger und Hauptspant

,

Viele kleine Teilerfolge konnten wir in den letzten Tagen erzielen. Wir haben nicht nur das letzte Teil unserer umfangreichen Hauptspant-Reparatur eingeklebt, sondern haben auch große Fortschritte am Motorträger unseres Prototypen erreicht. Die Motorträger-Aufnahmen sind nun mit der bereits vorhandenen Struktur verbunden. Die Schubkraft und das Torsionsmoment des Antriebes werden über … Weiterlesen


Fliegen lernen: Melde dich jetzt zum Anfängerlehrgang 2017 an!

,

Auch in diesem Jahr bieten wir dir die Möglichkeit, in unserem zweiwöchigen Kurs die Grundkenntnisse des Segelfliegens zu erlernen. Maximal 14 Personen können in zwei Gruppen an dem Intensivkurs teilnehmen. Das bedeutet: Zwei Wochen lang mit dem Team an der frischen Luft sein, herausfordernde Praxisübungen meistern und abends gemeinsam den Tag … Weiterlesen


Kleiner Bauraum, große Aktion

,

Der neue Hauptspant der B13 ist nun vollends eingeklebt. Nachdem wir letzte Woche bereits die beiden Seitenteile eingeklebt haben, konnten wir gestern die Anwinkelung erledigen. Die ist zur Verstärkung notwendig. Eine Mordsarbeit mit Stressfaktor: Der Bauraum rund um den Fahrwerksschacht ist so klein, dass nur jeweils immer eine Person die … Weiterlesen


Guter Start ins Jahr auf dem Idaflieg-Wintertreffen in München

,

Der Januar stand für uns ganz im Zeichen der Idaflieg. Anfang des Monats stattete eine kleiner Berliner Delegation dem Idaflieg-Vorstand in Aachen zur Kassenprüfung einen Besuch ab. Am letzten Woche waren wir dann mit größerer Mannschaftsstärke auf dem jährlich stattfindenen Wintertreffen vertreten. Mit zwei Autos nahmen wir den weiten Weg … Weiterlesen



Info-Abend am 1. November 2016

,

Es gibt wieder viele StudienanfängerInnen und damit StudentInnen, die gerne Mitglied in der Akaflieg sein wollen. Deswegen organisieren wir einen Infoabend für alle, deren Fragen wir bei der Flugzeugausstellung oder an anderer Stelle noch nicht beantworten konnten. Kommt vorbei, lernt uns, unsere Werkstatt und unser Büro kennen! Wann? Dienstag, 01.11.2016, 18 … Weiterlesen


Flugzeugausstellung am 24. Oktober 2016

,

Nächsten Montag werden wir von 10-16 Uhr vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität stehen. Mit dabei: Unsere ASW24! Gerne könnt ihr uns Fragen zu unserem aktuellen Projekt, der „Elektrifizierung der B13“ stellen oder euch einfach mal ein Segelflugzeug aus der Nähe ansehen. Kommt vorbei, wir freuen uns über interessierte Leute, … Weiterlesen