Neue Webseite für das B13e Projekt

,

Ein brandneuer Internetauftritt für unseren aktuellen Prototypen! Unsere vereinsinternen IT-Experten haben mehre Monate lang gebastelt und sind zu einem sehr ansehnlichen Ergebnis gekommen. Diese eigene Projektseite haben wir nun eingerichtet, um das sehr umfangreiche Projekt B13e auch entsprechend angemessen und übersichtlich darzustellen. Hier findet ihr detailliert alle Neuigkeiten und Fortschritte, die wir auf dem … Weiterlesen


Infoveranstaltungen für Interessierte

,

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder viele Studienanfänger und damit Studenten, die sich möglicherweise für eine Mitgliedschaft bei der Akaflieg interessieren. Unsere normalerweise jedes Semester stattfindende Flugzeugausstellung, bei der wir uns vor dem Hauptgebäude mit einem Flugzeug präsentieren und neugierigen Kommilitonen Fragen beantworten, muss dieses Semester wegen des TU-Jubiläums … Weiterlesen


„Ein Wahnsinns-Start in meine erste Flugsaison“ – Ein Erlebnisbericht

,

Unser neues Mitglied Phillip berichtet uns von seinen Erfahrungen im Frühjahrslager. Nachdem er im letzten Herbst Teilnehmer des Anfängerlehrgangs war, beginnt nun seine erste Saison als Akaflieg-Anwärter: Obwohl ich voll Bock auf zwei Wochen Kammermark hatte, hab ich mal wieder auf den letzten Drücker gepackt. Es ist ganz schön viel … Weiterlesen


Bau eines Paars Eigenbau-Winglets für unsere ASW24

,

Jeder 24-Flieger kennt es: Dieses Flugzeug will schnell gekurbelt werden. In der Thermik steigt sie am besten bei Geschwindigkeiten zwischen 90 und 100 km/h. Die meisten Segelflieger finden es jedoch deutlich angenehmer, mit gemütlichen 85km/h im Bart zu kreisen. Wir haben uns also dazu entschlossen, es mit einem neuen Paar … Weiterlesen


Saisonbeginn! Sonniger Start ins Frühjahrslager

,

Statt wie vor 3 Jahren mit Schneeregen, überraschte uns das erste Aprilwochenende mit sommerlichen Temperaturen und sehr fliegbarem Wetter. Am Osterwochenende veranstalteten wir bereits unser Anfliegen, so dass am vergangenen Freitag Flugzeuge, Winde, Haus und Hof bereits ausgemottet und einsatzbereit waren. Beste Voraussetzungen also, um unser diesjähriges Frühjahrslager zu starten! … Weiterlesen


Idaflieg Wintertreffen in Berlin

,

Unterkunft, Verpflegung, Technik, Vortragsräume – in den Wochen vor dem Wintertreffen schien der Organisationsbedarf nicht abzureißen. 80 Akaflieger wollen von Freitag bis Samstag umsorgt sein – so kennen wir es von den Treffen der letzten Jahre in Darmstadt, Stuttgart und Hannover und so wollten wir es dieses Jahr in Berlin … Weiterlesen


Weiterer Sprechfunk-Lehrgang abgeschlossen

,

Auch im Wintersemester 2015/2016 veranstalteten wir wieder einen Lehrgang in den Räumlichkeiten der TU Berlin. 37 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an den wöchentlichen Sprechgruppen teil, die eine wichtige Vorbereitung auf die Prüfung zum „Beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis“ (BZF) darstellen. Die Sprechgruppen wurden zum großen Teil von aktiven Akafliegern geleitet und dabei … Weiterlesen


Idaflieg-Wintertreffen 2016

,

Das Idaflieg-Wintertreffen ist dieses Jahr vom 22.-24. Januar zu Gast bei der Akaflieg Berlin. Los geht es am Freitag um 14:15 Uhr im Hörsaal EMH 225 der Technischen Universität Berlin. Am Samstag laufen die Vorträge von 09:00 Uhr bis 16:40 Uhr im Hörsaal A 053, am Sonntag im gleichen Hörsaal … Weiterlesen


Die Volksbühne in der Akaflieg Berlin

,

Die Jugendtheatergruppe „P14“ der Volksbühne war am 7.1.2016 zu Gast bei der Akaflieg Berlin.  Für das Stück „Blind chicken – no parents, no police“ wurden Aufnahmen mit Flugzeugen im Ambiente einer Werkstatt benötigt. Gern haben wir dafür unsere Werkstatt zur Verfügung gestellt und sind gespannt auf die kreative Verwendung im Theatherstück.   … Weiterlesen


Frohe Weihnachten!

,

Wünschen Euch und Ihnen die Mitglieder der Akaflieg Berlin!