Am letzten Oktoberwochenende haben wir unser jährliches Abfliegen in Kammermark gefeiert und uns gebührend von der Flugsaison 2017 verabschiedet. Nach gelungener Windenhallenparty am Samstagabend, läuteten wir am Sonntag mit einem Bauwochenende in Kammermark die Wintersaison ein. Dank des bundesweiten Reformationstages hatten wir bis zum Dienstag Zeit unser Haus, die Hallen, … Weiterlesen
Tobias studiert im dritten Semester Wirtschaftsingenieur- und Verkehrswesen an der TU Berlin und hat in diesem Herbst an unserem „Hertellehrgang“ teilgenommen. Der hat ihm so gut gefallen, dass er gleich danach in unseren Verein eingetreten ist. Jetzt hat er für uns aufgeschrieben, wie er die zwei Wochen erlebt hat: … Weiterlesen
Heute keine Zeit gehabt, bei unserer Flugzeugausstellung vorbeizuschauen? Oder neugierig geworden, wie unsere Werkstatt aussieht? Dann bietet sich mit unserem Infoabend am 24. Oktober eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen. Alle Studis, die sich für unseren Verein interessieren und unverbindlich Fragen stellen möchten, sind herzlich eingeladen. Wo? Salzufer 17-19, Berlin-Charlottenburg Wann? … Weiterlesen
Flugzeugausstellung am 19.10. vor dem TU-Hauptgebäude Morgen (Donnerstag) werden wir von 10-16 Uhr vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität stehen. Mit dabei: Unser Schulungseinsitzer, die ASW24! Gerne könnt ihr uns Fragen zum Verein oder unserem aktuellen Projekt „Elektrifizierung der B13“ stellen und euch einfach mal ein Segelflugzeug aus der Nähe ansehen. … Weiterlesen
Am Projekt B13e arbeiten wir in kleinen Schritten weiter. Die nächste intensive Arbeitsphase erwartet uns, sobald wir Motor und Regler geliefert bekommen. Bis dahin erledigen wir die noch anstehenden kleineren Aufgaben, wie zum Beispiel die Halterung der Akkus. Wir haben jetzt eine der Boxen, in denen wir die Akkus im … Weiterlesen
Die Hälfte ist geschafft! Die 14 flugbegeisterten Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich gut bei uns in Kammermark eingelebt und sich an unsere Tagesroutine gewöhnt. 8:00 Uhr Frühstück, 8:30 Uhr Morgenbriefing, aufbauen, fliegen fliegen fliegen, 19:30 Sonnenuntergang, einräumen, Abendessen. Diese Routine wurde am Wochenende jedoch vom Bergfest unterbrochen. Samstagabend feierten wir … Weiterlesen
++++Update++++ Aus dem gemütlichen Tag vor dem Kamin wurde nichts. Um 15 Uhr klarte das Wetter so schön auf, dass wir doch noch den Flugbetrieb aufbauen konnten. Bis zum Sonnenuntergang haben wir 16 Starts mit unseren beiden Schulungsdoppelsitzern gemacht. Die Hälfte der Teilnehmer hat nun schon zwei Gewöhnungsflüge absolviert. +++ … Weiterlesen
Das war die zweite Woche des Sommertreffens 2017: B12 und B13 kamen in der weiteren Flugerprobung zum Einsatz, die B13 wurde auch schon von einigen Idafliegern gezachert. B13 Durch gute Vorbereitung mit Testkarten, wie man sie bei professionellen Flugerprobungen verwendet, konnten wir in einem Flug ganze sechs Zulassungspunkte in nur … Weiterlesen
Eine durchwachsene erste Woche Sommertreffen ist vergangen. Das Wetter bescherte uns einige Regentage, dennoch konnten wir erste Flugversuche durchführen. Wir haben unter anderem an der F-Schlepp-Erprobung der B12 und der B13 weitergearbeitet und einige Versuche zur Trimmbarkeit im F-Schlepp und im Normalflug gemacht. Dafür haben wir etwas stärkere Trimmfedern in … Weiterlesen
Ab dem 6. August sind wir für drei Wochen mit unseren Prototypen B12 und B13 auf dem Idaflieg-Sommertreffen vertreten. Die B13 war das letzte Mal 2012 mit uns auf dem Flugplatz in Aalen-Elchingen. Wie berichtet, verbrachte das Flugzeug die letzten vier Jahre in unserer Werkstatt und ist seit Juni wieder … Weiterlesen