Update B13

,

In den letzten Wochen konnten wir einige Fortschritte an der B13 erzielen. Schließlich haben wir unser Ziel, im nächsten Jahr wieder fliegbar zu sein, vor Augen. Wie bereits berichtet, gab beim letzten Einbruch des Fahrwerks auch der Hauptspant nach. Dieser wurde im letzten Monat aus Sandwichplatten neu gebaut und ist zum … Weiterlesen


Beginn der Bausaison

,

Mit dem Ende der Flugsaison haben wir den Anfang der Bausaison eingeläutet. Neben der Flugzeugwartung und der Ausstattung der B13 mit einem Elektromotor stehen einige kleinere weitere Projekte an: Unsere ASW24 bekommt neue Winglets. Diese wurden bereits in die Formen eingelegt, ausgehärtet und auch schon entformt. Des Weiteren ist eine … Weiterlesen


Infoabend für Interessierte am 27.10. / 18 Uhr

,

Aufgrund der guten Resonanz zum vergangenen Semesterstart wird es auch zu diesem Semesterbeginn einen Interessentenabend geben. Eine Woche nach der Flugzeugausstellung vor dem Hauptgebäude werden wir den interessierten Kommilitonen zur Verfügung stehen. Viele von euch haben uns zum ersten Mal in sehr kurzen Auftritten in Vorlesungen bemerkt. Dieser Abend ist für all … Weiterlesen


Flugzeugausstellung vor dem Hauptgebäude!

,

Wie zu jedem Semesterstart stellt sich die Akaflieg Berlin am Dienstag, 20.10. von 9-16 Uhr vor dem Hauptgebäude der TU Berlin mit einem Segelflugzeug vor. Wir werden unseren Prototyp B12 mitbingen. Die B12 wurde von uns in den letzten 3 1/2 Jahren wieder flugfähig gemacht und ist seit langer Zeit wieder zu … Weiterlesen


Infostand der Akaflieg am 20.10.2015

,

Dienstag, den 20.10. werden wir ein weiteres Mal einen Infostand auf dem Vorplatz des TU Hauptgebäudes aufbauen. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen zwischen 10 und 16 Uhr vorbeizuschauen und mehr über unsere Vereinsarbeit und Flugzeuge zu erfahren . Gerne beantworten wir Fragen und berichten über unsere aktuellen Projekte. Zusätzlich dazu wird die … Weiterlesen


695 Starts beim Anfängerlehrgang 2015

,

Ein bisschen verspätet liefern wir noch einen Rückblick auf den diesjährigen Anfängerlehrgang und einige ausgewählte Fotos nach. Wir können zufrieden auf diese zwei Wochen zurückblicken. 14 Tage fliegbares Wetter sorgten nicht nur für eine durchgehend gute Stimmung unter TeilnehmerInnen und Akafliegmannschaft, sondern trugen auch dazu bei, dass spätestens am letzten … Weiterlesen


Eine Woche Anfängerlehrgang: Zwischenbericht

,

Stolze 427 Flüge können wir für die erste Woche des diesjährigen Hertellehrgangs bereits vorweisen. Gemeinsam mit den 14 TeilnehmerInnen schätzen wir uns des einigermaßen gnädigen Septemberwetters glücklich. Trotz einiger verregneter Nachmittag konnten wir bis jetzt an jedem Tag fliegen. Die verregneten Stunden nutzten wir bisher zum Schrauben an den Pitys … Weiterlesen


Die B12 macht ihren 2000. Start

,

Die B12 hat sich an diesem Wochenende zu ihrem 2000. Start in die Lüfte geschwungen. Nach dreijähriger Reparatur haben wir nun alle Arbeiten abgeschlossen und sind glücklich und stolz, an dieser Stelle endlich Fotos außerhalb der Werkstatt veröffentlichen zu können. Während der Arbeiten an diesem Prototypen haben wir viel Schleifstaub, … Weiterlesen


Der Termin für den Wiedererstflug der B12 steht!

,

Eeeendlich können wir den Termin für einen Wiedererstflug der B12 bekannt geben: Am 29.8.2015 werden wir auf unserem Flugplatz in Kammermark einige F-Schlepps durchführen. In den letzten 3 1/2 Jahren gehörte der B12 Rumpf zum gewohnten Werkstattbild. Nun können wir da tatsächlich wieder Platz machen! In den kommenden Wochen können … Weiterlesen


Berliner Akaflieger auf dem Idaflieg Sommertreffen

,

In diesem Jahr sind wir mit unserem TwinIII in Aalen vertreten. Erhofft hatten wir uns, die B12 hierher mitnehmen zu können, um mit der Flugerprobung zu beginnen. Dieses Ziel haben wir leider aufgrund der zeitlichen Verzögerungen während der Reparatur nicht erreicht. Doch immerhin bietet das Sommertreffen eine wunderbare Plattform für den Erfahrungsaustausch … Weiterlesen