Die B12 steht ab jetzt wieder auf eigenen Beinen. Nach Über 75 Eintragungen allein zum Stichwort „Fahrwerk“ im Baustundenmanager und mehr als 2600 dokumentierten Stunden in der Rubrik B12 – Wiederaufbau können wir stolz auf das bisherige Ergebnis sein. Nachdem die Reparaturen im Sommer auf Grund unserer fliegerischen Aktivitäten nur … Weiterlesen
In diesem Jahr findet wieder das Idaflieg Sommertreffen vom 10.8- 30.8 in Aalen Elchingen statt. Die Akaflieg Berlin wird sich rege daran beteiligen. Der Twin wird zum Zachern und für ein Sondermessprojekt nach Aalen fahren. Der neulackierte Mosquito und der Discus sind gleich in Blomberg geblieben um vom Sommerlager aus direkt das … Weiterlesen
Für alle interessierten Segelflieger, Flugzeugforscher und Flugzeugbauer stellen wir uns am 24.04.2014 von 10-16 Uhr ganz persönlich, hautnah und in Farbe vor dem Hauptgebäude der TU vor. Wer seine Kenntnisse aus dem Studium praktisch umsetzen will oder einfach nur eine spannende Freizeitbeschäftigung durch den Bau und den Flug von Segelfliegern … Weiterlesen
Jedes Jahr veranstaltet die Akaflieg Karlsruhe ein Herbstschulungslager. Ganz nach dem Akaflieg-Motto wird dort auch geforscht, gebaut und geflogen. Das kennen wir ja auch von uns. Laut den Bildern ihres Internetauftritts übt man sich zusätzlich auch noch im Flugzeugeanheben, meines Wissens nach können wir damit nicht aufwarten ;) Kurz zur … Weiterlesen
Unser Hertel-Lehrgang ist vorgestern am 22.09.2013 zu Ende gegangen. Im vergangenen Jahr war die Zeit am letzten Wochenende nur Zubrot, dieses Jahr musste sie ausgiebig genutzt werden. Das Wetter blieb den ganzen Anfängerlehrgang durchgängig durchwachsen. Es gab nur wenige Tage an denen wir zu gewohnten Zeiten fliegen konnten, zu oft … Weiterlesen
Vorgestern reifte der Gedanke am 17.09.2013 (also gestern) Sonnenaufgangsfliegen zu initiieren um den vielen vergangenen und kommenden Schlechtwettertagen ein Schnippchen zu schlagen. Es ist uns zwar nichts erwähnenswert Schlechtes widerfahren, aber die Summe an Pausen und Verzögerungen ließ uns trotz der motivierten 6-Uhr-Aufstehzeit „nur“ 60 Starts schaffen. Um es hier … Weiterlesen
Das Wetter hat uns fest im Griff, das sonnige Gemüt der Teilnehmer und die sonnige Atmosphäre des Bildes täuscht ein wenig über die tatsächliche Wetterlage hinweg. Der Vormittag war leider nicht fliegbar, zunächst regnete es, dann hingen die Wolken viel zu tief. Man konnte sie förmlich am Fenster vorbeiziehen sehen. … Weiterlesen
Da haben sich nach dem letzten Eintrag doch glatt die Ereignisse überschlagen. Also hier mal ein Nachtrag. Nachdem ich mich beim letzten Mal religiöser Figuren bedient habe, kann man jetzt das Klischee des Aberglauben aus der Tasche zaubern. Der Freitag der 13. avancierte zu dem, was man ihm im Volksmund … Weiterlesen
Der nach Heinrich Hertel benannte Lehrgang soll Interessierten ermöglichen die ersten Grundlagen zum Segelflieger kompakt zu erlernen. Ursprünglich sollte dies die theoretische Ausbildung an der TU Berlin ergänzen und eine Möglichkeit bieten, um Studenten der Luft- und Raumfahrt ohne große Verpflichtung praktische Erfahrungen sammeln zu lassen. Bis heute finden sich … Weiterlesen
Die Akaflieg präsentiert sich heute, am 08.07. von 16:00 bis 24:00 auf dem Campus Charlottenburg. Wir befinden uns auf der Rückseite vom Institut für Luft- und Raumfahrt (Marchstraße 12). Interessierte können sich über unsere vielfältigen Angebote zum Thema Segelflug und unsere Wissenschafts- und Forschunksaktivitäten informieren. So zeigen wir unteranderem einen … Weiterlesen