Ein neues Hobby zum Semesterstart? Schau bei uns vorbei! Am 31.10. stehen wir mit einem unserer Segelflugzeuge hinter dem TU-Hauptgebäude und beantworten Fragen. Am Tag danach veranstalten wir einen Infoabend ab 19 Uhr in unserer Werkstatt direkt bei der Uni. Wir freuen uns auf euch! Wegbeschreibung Werkstatt Unsere Werkstatt befindet … Weiterlesen
Drei Wochen wissenschaftliches Fliegerlager; Hier wird ausgewertet, gefrickelt, gezachert. Jedes Jahr bringt die Interessensgemeinschaft deutscher Akademischer Fliegergruppen (idaflieg) Akaflieger:innen aus zehn deutschen Städten an einem Ort zusammen. Die kurze Anreise nach Stendal lockte wieder viele unserer Mitglieder in den Zug, inklusive Sondermessprojekten, Zacherpilot:innen, Bergfesttourist:innen und neugierigen Gästen. Beim Sommertreffen haben … Weiterlesen
Vergangenen Sonntag wurden mit dem Messhandschuh wieder Messungen durchgeführt. Nach Ende des regulären Flugbetriebs starteten zwei Experimentgruppen, um ihre Versuche zu absolvieren. Messtag Als erstes wurde das Sondermessprojekt Piezo-elektrische Fahrtmessung (ehem. akustische Fahrtmessung) in die Luft gebracht. Das Projekt bietet eine alternative Methode zur Bestimmung der Fahrt, d.h. die Geschwindigkeit … Weiterlesen
Der Schimmelcup 2022 ist vorbei, die Sieger stehen fest! Das Prototypen-Rennen wird traditionell alle drei Jahre von uns veranstaltet und lockt Akafliegs aus ganz Deutschland an, ganz nach unserem Motto: Forschen, Bauen, Fliegen. Welcher Akaflieg-Prototyp mit Akaflieg-Besatzung macht sich besser im Streckenflug über Brandenburg? Nicht nur die Prototypen B12, AFH-21, … Weiterlesen
Ausflug zum Flugplatz Perleberg! Vergangenen Samstag konnten wir einen neuen Flugplatz mit seinen Pilot:innen, Gebäuden und Flugzeugen kennenlernen. Einigen von uns war Perleberg schon aus der Luft bekannt. Es befindet sich nur etwa 25 Kilometer Luftlinie von Kammermark entfernt und ist für längere Thermikflüge kein seltenes Ziel. Nun konnten wir … Weiterlesen
Semesterstart! Wir sind am 09.05. wieder hinter dem TU Hautgebäude zur Flugzeugausstellung zu finden. Zwischen 10 und 16 Uhr könnt ihr mit uns quatschen, Fragen stellen und einen Blick auf unseren Schulungseinsitzer werfen, einen Discus CS von Schempp-Hirth. Am Dienstagabend (10.05. um 19 Uhr) geht’s dann in unserer Werkstatt weiter. … Weiterlesen
Die lange Flugpause ist vorbei. Als Auftakt für die neue Saison war unser Flugplatz zwei Wochen lang von Berliner und Braunschweiger Akaflieger:innen mit Leben gefüllt worden. Die Taschen vollgestopft mit Pullis, langer Unterwäsche, Wärmflaschen und dicken Decken ging‘s für unsere Akaflieger:innen auf in die Prignitz. Es hat uns gefehlt: Der … Weiterlesen
(verfasst von Jule und Helene) Jeder von uns hatte sich irgendwann im Frühjahr für diesen Segelflugschnupperkurs angemeldet. Doch erst während dem ersten virtuellen Vortreffen, bei dem wir uns alle zum ersten Mal sahen, wurde die Sache langsam ernst. Corona und andere Unvorhersehbarkeiten machten es lange unklar, ob der Schnupperkurs überhaupt … Weiterlesen
Nachdem ein früherer Jahrgang von uns den Lehrgang der Flugwissenschaftlichen Vereinigung Aachen bereits besuchen durfte und viel Gutes berichtet hat, haben wir uns auch diesmal wieder dafür entschieden. Darüber hinaus bot es für uns die gute Gelegenheit andere Akaflieger- bzw. Idaflieger:innen kennenzulernen.
Im letzten Jahr wurden wir vom Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (ILR) der TU Berlin gefragt, ob wir ein Teilstück eines Windkanalmodells bauen könnten. Für uns war die Gelegenheit günstig, um unser Wissen zu Fertigungsverfahren wieder aufzufrischen. Bei dem Modell handelt es sich um eine sogenannte Fowler-Flap, also eine Hinterkantenklappe, … Weiterlesen