Die lange Flugpause ist vorbei. Als Auftakt für die neue Saison war unser Flugplatz zwei Wochen lang von Berliner und Braunschweiger Akaflieger:innen mit Leben gefüllt worden. Die Taschen vollgestopft mit Pullis, langer Unterwäsche, Wärmflaschen und dicken Decken ging‘s für unsere Akaflieger:innen auf in die Prignitz. Es hat uns gefehlt: Der … Weiterlesen
(verfasst von Jule und Helene) Jeder von uns hatte sich irgendwann im Frühjahr für diesen Segelflugschnupperkurs angemeldet. Doch erst während dem ersten virtuellen Vortreffen, bei dem wir uns alle zum ersten Mal sahen, wurde die Sache langsam ernst. Corona und andere Unvorhersehbarkeiten machten es lange unklar, ob der Schnupperkurs überhaupt … Weiterlesen
Nachdem ein früherer Jahrgang von uns den Lehrgang der Flugwissenschaftlichen Vereinigung Aachen bereits besuchen durfte und viel Gutes berichtet hat, haben wir uns auch diesmal wieder dafür entschieden. Darüber hinaus bot es für uns die gute Gelegenheit andere Akaflieger- bzw. Idaflieger:innen kennenzulernen.
Im letzten Jahr wurden wir vom Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (ILR) der TU Berlin gefragt, ob wir ein Teilstück eines Windkanalmodells bauen könnten. Für uns war die Gelegenheit günstig, um unser Wissen zu Fertigungsverfahren wieder aufzufrischen. Bei dem Modell handelt es sich um eine sogenannte Fowler-Flap, also eine Hinterkantenklappe, … Weiterlesen
Wir tragen das Landesjugendvergleichsfliegen aus! Dieses Jahr durften wir Vereine aus ganz Berlin und Brandenburg zu uns nach Kammermark einladen. Das Landesjugendvergleichsfliegen LJVF für Berlin und Brandenburg wird jährlich für Flugschüler:innen und Jungscheininhaber:innen unter 25 Jahren ausgetragen. In drei Platzrunden geht es darum, wer nicht nur sicher, sondern auch sauber … Weiterlesen
(verfasst von Robert May) Unser neuster Prototyp, die B13, kann nun endlich wieder in die Luft! Die Akaflieg hat in den letzten zwei Jahren daran gearbeitet, die alten Bremsklappen der B13 durch neue, größere zu ersetzen. Um sicher zu landen, brauchen Segelflugzeuge sogenannte Bremsklappen. Diese Klappen fahren aus dem Flügel … Weiterlesen
Nach einem verlängerten Winterschlaf wurde unser Vereinshaus in Kammermark wieder zum Leben erweckt. Schon nach unserem ersten Kontrollgang durchs Haus fiel uns auf, dass auf uns eine Menge Arbeit zukommt, doch die Scheu vor Großbauprojekten kennen wir nicht als BerlinerInnen und als AkafliegerInnen schon gar nicht. So nahmen wir Stift … Weiterlesen
In Kammermark starten seit letzter Woche wieder Segelflugzeuge. Nach der verlängerten Winterpause ist es für die ScheinpilotenInnen wieder möglich ein paar Starts und kurze Flüge hinzulegen, um ihre fliegerischen Fähigkeiten auszutesten und ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die Überprüfungsstarts liefen ohne Probleme, das übliche Spiel nahm seinen Lauf: unsere FluglehrerInnen kontrollierten sich … Weiterlesen
Ursprünglich im Segelflugmagazin „Lilientaler“ erschienen, beschreibt dieser Artikel in einigen Absätzen die letzten hundert Jahre der Akaflieg Berlin bis ins Jahr 2009. Die Hintergründe und Geschichten stammen aus dem Buch „100 Jahre Akaflieg Berlin„, das bei Interesse bei uns gerne angefragt werden kann. Online finden Sie hier viele weitere Informationen … Weiterlesen
Die Akaflieg Berlin wünscht frohe Weihnachten! Ein sehr ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Auch wenn Corona uns häufig einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, können wir auf eine Menge tolle Dinge zurückblicken, die wir in diesem Jahr erlebt und erreicht haben. Nachdem im letzten Jahr unser Schulungsdoppelsitzer zu Bruch … Weiterlesen